Erklärungen zur Internet-Seite www.lawinenwarndienst.bayern.de.
Was ist eine Lawine?
Eine Lawine ist ganz viel Schnee,
Der Schnee rutscht einen Berg runter.
Eine Lawine kann sehr gefährlich sein.
Sie kann Häuser oder Menschen begraben.
Menschen können durch eine Lawine sterben.
Was ist der Lawinen-Warn-Dienst Bayern?
Der Lawinen-Warn-Dienst Bayern soll dafür sorgen, dass Lawinen für Menschen nicht gefährlich werden können.
Der Lawinen-Warn-Dienst besteht aus den ehrenamtlichen Lawinen-Kommissionen
und der Lawinen-Warn-Zentrale.
Außerdem gibt es noch ehrenamtliche Beobachter und ehrenamtliche Beobachterinnen.
Was sind Lawinen-Kommissionen?
Lawinen-Kommissionen sind Gruppen aus Mitgliedern vom Lawinen-Warn-Dienst.
Sie arbeiten ehrenamtlich.
Ehrenamt bedeutet:
Die Mitglieder von Lawinen-Kommissionen bekommen für ihre Arbeit kein Geld.
Welche Aufgaben haben Lawinen-Kommissionen?
Die Lawinen-Kommissionen beraten Gemeinden oder Landrats-Ämter bei Lawinen-Gefahr.
Zum Beispiel sagen sie, wenn Straßen gesperrt werden sollen.
Diese Tipps gibt sie an die Sicherheits-Behörden weiter.
Dadurch werden Lawinen für Menschen weniger gefährlich.
Welche Aufgaben hat die Lawinen-Warn-Zentrale?
Die Lawinen-Warn-Zentrale ist im Landes-Amt für Umwelt in Bayern.
Die Lawinen-Warn-Zentrale hat diese Aufgaben:
- Im Winter schreibt die Lawinen-Warn-Zentrale jeden Tag Lawinen-Berichte für die Berge.
- Die Lawinen-Warn-Zentrale kümmert sich um Mess-Geräte. Die Mess-Geräte sammeln von selber Informationen über das Wetter und den Schnee. Zu den Informationen sagt man auch: Mess-Daten.
- Die Lawinen-Warn-Zentrale schreibt genau auf, wenn Lawinen passieren.
- Die Lawinen-Warn-Zentrale macht Ausbildungen für die Mitglieder der Lawinen-Kommissionen. Die Lawinen-Warn-Zentrale berät die Lawinen-Kommissionen.
- Beobachter und Beobachterinnen sind sehr wichtig. Sie beobachten regelmäßig das Wetter und den Schnee in ihrem Gebiet. Diese Informationen sagen sie der Lawinen-Warn-Zentrale.
Was finden Sie auf dieser Internet-Seite?
Auf dieser Internet-Seite finden Sie:
- Die Berichte und Mess-Daten von der Lawinen-Warn-Zentrale.
- Informationen darüber, wann und wo Wege und Straßen wegen Lawinen gesperrt sind.
- Andere Informationen über Lawinen und den Lawinen-Warn-Dienst.
Was finden Sie auf der Internet-Seite: www.lawinenwarndienst.bayern.de
Wir erklären Ihnen, welche Punkte es auf dieser Internet-Seite gibt.
Auf jeder Seite vom Lawinen-Warndienst Bayern finden Sie oben links das Logo vom Lawinen-Warn-Dienst Bayern.
Das kurze Wort für Lawinen-Warn-Dienst Bayern ist: LWD Bayern.
Das Logo sieht so aus:
Klicken Sie auf das Logo?
Dann kommen Sie immer wieder zurück auf die Start-Seite.
Neben dem logo finden Sie die Menü-Leiste:
Die Menü-Leiste hat 6 Themen:
- Lawinen-Lage
- Schnee und Wetter
- Blog und Wissen
- Unfälle
- Presse
- Kontakt
Fahren Sie mit der Maus über die einzelnen Punkte?
Dann öffnen sich noch andere Punkte, die zu diesem Thema gehören.
Interessiert Sie ein Thema?
Dann klicken Sie einen Punkt an und Sie bekommen viele Informationen.
Ganz oben am rechten Rand von der Internet-Seite finden Sie einen Button.
Ein Button ist ein Feld, auf das man klicken kann.
Button ist ein Wort aus der englischen Sprache.
Wir sprechen es so aus: Battn.
Der Button heißt: Login LA.DOK.
Dieser Button ist nur für Mitglieder vom LWD Bayern.
Neben diesem Button ist eine Lupe.
Das ist ein Such-Feld.
Suchen Sie etwas Bestimmtes auf der Internet-Seite?
Dann schreiben Sie das Wort in das Such-Feld und klicken Sie auf die Lupe.
Dann sehen Sie alle Ergebnisse, die zu Ihrer Suche passen.
Neben der Lupe ist das Logo vom Bayerischen Landes-Amt für Umwelt.
Unter der Menü-Leiste ist eine blaue Box.
Unter dieser Box ist ein Bild mit Bergen.
Auf den Bergen liegt viel Schnee.
Die Winter-Monate
Unter dem Bild finden Sie den neuesten Lawinen-Lage-Bericht an dem Tag.
Mit den Pfeilen unter dem neuesten Lawinen-Lage-Bericht
können Sie alle Lawinen-Lage-Berichte für andere Tage durchblättern.
Es gibt auch ein kleines Bild für einen Kalender.
Klicken Sie auf dieses Kalender-Bild?
Dann können Sie den Lawinen-Lage-Bericht
für einen bestimmten Tag öffnen.
Unter diesem Kalender-Zeichen finden Sie eine Karte.
Die Karte zeigt die Alpen in Bayern.
Die Alpen sind große Berge.
Jedes Gebiet in den Alpen hat auf der Karte eine andere Farbe.
Das kommt darauf an,
wie hoch die Gefahr für eine Lawine in diesem Gebiet ist.
Wollen Sie mehr über ein Gebiet wissen?
Dann klicken Sie auf das Gebiet.
Dann öffnet sich ein Bereich mit einer kurzen Information.
In dem Bereich können Sie auf das Wort Details klicken.
Dort bekommen Sie noch mehr Informationen.
Sie können hier den Lawinen-Lage-Bericht von diesem Gebiet lesen.
Außerdem sehen Sie verschiedene Bilder mit verschiedenen Informationen.
So können Sie sehr schnell erkennen,
ob es in diesem Gebiet Gefahren gibt.
In dem Bild mit dem Berg stehen auch Zahlen.
Die Zahlen zeigen an, wie hoch die Gefahr für eine Lawine ist.
Hat ein Bereich zum Beispiel eine sehr hohe Zahl?
Dann ist die Gefahr für eine Lawine sehr hoch.
Zu diesen Zahlen sagt man auch: Gefahren-Stufen.
Die Sommer-Monate
Im Sommer gibt es keinen Lawinen-Lage-Bericht.
Das steht auch in einem kurzen Text.
In dem Text steht auch, wo Sie aktuelle Informationen finden.
Der Wetter-Bericht
Unter dem Punkt Wetter-Bericht finden Sie den neuesten Wetter-Bericht.
Darunter finden Sie Informationen über den Lawinen-Lage-Bericht.
Sie erfahren zum Beispiel, was ein Lawinen-Lage-Bericht ist.
Unter diesen Informationen finden Sie einen blauen Link.
Klicken Sie auf diesen Link?
Dann erfahren Sie, wie man den Lawinen-Lage-Bericht richtig versteht.
Legende
Eine Legende ist eine Liste mit Erklärungen.
In einer Legende steht, was bestimmte Wörter oder Bilder bedeuten.
Typische Lawinen-Probleme
Unter diesem Punkt erklären wir Ihnen verschiedene
typische Lawinen-Probleme.
Typische Probleme sind Probleme,
die normal sind und die es immer wieder gibt.
Wollen Sie mehr über ein Lawinen-Problem wissen?
Dann klicken Sie auf die kleinen Bilder.
Oder klicken Sie auf den blauen Link unter dem Lawinen-Problem.
Dann bekommen Sie noch mehr Informationen.
Europäische Lawinen-Gefahren-Skala
Klicken Sie auf den Punkt Europäische Lawinen-Gefahren-Skala?
Dann sehen Sie viele Balken in verschiedenen Farben und Zahlen.
So sehen Sie, wie hoch die Gefahr für eine Lawine ist.
Dazu sagt man auch: Gefahren-Stufen.
Wollen Sie mehr über eine Gefahren-Stufe wissen?
Dann klicken Sie auf die Gefahren-Stufe oder auf den Farb-Balken.
Sie können auch auf den blauen Link unter den Gefahren-Stufen klicken.
Dann bekommen Sie auch mehr Informationen.
Copyright
Copyright ist ein Wort aus der englischen Sprache.
Wir sprechen es so aus: Koppireit.
Das ist das Zeichen für Copyright: ©
Copyright bedeutet in diesem Text:
Nur die Lawinen-Warn-Zentrale darf
die Texte auf dieser Internet-Seite nutzen oder verändern.
Das ist auch so bei den Bildern auf dieser Internet-Seite.
Bei dem Punkt Copyright lesen Sie Informationen
über die Lawinen-Warn-Zentrale Bayern.
Aktuelle Beiträge
Unter dem Punkt Aktuelle Beiträge finden Sie die 4 neuesten Beiträge.
Wollen Sie mehr über einen Beitrag wissen?
Dann klicken Sie auf die Überschrift von dem Beitrag.
Oder klicken Sie auf den Punkt: Mehr erfahren.
Dann bekommen Sie noch mehr Informationen.
Der Fuß-Bereich
In dem sehr dunklen Bereich unten auf der Internet-Seite
finden Sie interessante blaue Links in 4 verschiedenen Spalten.
Zum Beispiel finden Sie Links:
- zu weiteren Informationen,
- zu den Gebieten von den Alpen in Bayern,
- zu aktuellen Beiträgen und
- zu dem aktuellen Lawinen-Lage-Bericht.
In dem hellen Bereich ganz unten auf der Internet-Seite
finden Sie diese 3 Spalten:
- Kontakt-Informationen
Hier steht zum Beispiel unsere Adresse
und wie Sie uns eine E-Mail schreiben können.
- wichtige Links
Hier können Sie zum Beispiel zu anderen Internet-Seiten kommen.
Sie können sich hier auch für einen Newsletter anmelden.
Das bedeutet:
Sie bekommen regelmäßig die neuesten Informationen mit einer E-Mail. - andere wichtige Informationen
Hier finden Sie zum Beispiel Informationen zur Barriere-Freiheit
oder unsere Daten-Schutz-Erklärung.
Hier in diesem Bereich finden Sie auch diese 2 Bilder:Das Bild mit den 2 Händen:
Hier finden Sie Informationen in der Deutschen Gebärden-Sprache.Das Bild mit der Person mit dem Buch:
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Ganz unten auf der Internet-Seite finden Sie noch einmal
die Informationen zum Copyright.
Darunter ist noch ein hellgrauer Bereich.
Hier finden Sie weitere Informationen
über das Bayerische Landesamt für Umwelt.
Erklärung zur Barriere-Freiheit
Wir wollen, dass alle Menschen unsere Internet-Seite nutzen können.
Bei der Erklärung zur Barriere-Freiheit halten wir uns an 2 Gesetze.
Diese Gesetze heißen:
Bayerische E-Government-Verordnung.
Das kurze Wort ist: BayEGovV.
Und wir halten uns an die Richtlinie EU 2016/2102.
Die Erklärung zur Barriere-Freiheit ist für die Internet-Seite:
https://www.lawinenwarndienst.bayern.de
Was ist auf unserer Internet-Seite noch nicht barrierefrei?
Diese Punkte auf der Internet-Seite sind nicht barrierefrei.
Oder sie sind nur teilweise barrierefrei:
- Farben,
- Videos oder
- PDF-Dateien
Wir wollen diese Punkte so schnell wie möglich barrierefrei machen.
Welche Punkte auf unserer Internet-Seite
können wir nicht barrierefrei machen?
Texte und Bilder
Wir schreiben oft Texte, in denen Bilder sind.
Dafür benutzen wir das Programm Word.
Es kann sein, dass diese Texte nicht barrierefrei sind.
Das können wir nicht verbessern.
Automatisch gemachte PDF-Dateien
Bestimmte PDF-Dateien werden von Programmen automatisch gemacht.
Solche PDF-Dateien sind nicht ganz barrierefrei.
Auf unserer Internet-Seite gibt es Links zu
Online-Karten und Karten-Diensten.
Online-Karten und Karten-Dienste sind nicht immer barrierefrei.
Karten-Dienste zeigen Land-Karten im Internet.
Ein Karten-Dienst ist zum Beispiel Google Maps.
Auf so einer Karte sehen Sie zum Beispiel die Alpen.
Von wann ist die Erklärung zur Barriere-Freiheit?
Die Erklärung zur Barriere-Freiheit ist vom 23. August 2023.
Sie wurde von uns selbst geprüft.
Wie können Sie Barrieren melden?
Haben Sie Barrieren gefunden,
die nicht in der Erklärung zur Barriere-Freiheit stehen?
Dann können Sie uns diese Barrieren melden.
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
E-Mail:
lawinenwarnzentrale@lfu.bayern.de
Für manche Punkte bei der Barriere-Freiheit gibt es Ausnahmen.
Wollen Sie wissen, welche Ausnahmen es gibt?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail:
lawinenwarnzentrale@lfu.bayern.de
Wer ist für die Barriere-Freiheit
von dieser Internet-Seite verantwortlich?
Das Bayerische Landesamt für Umwelt
ist für die Barriere-Freiheit von dieser Internet-Seite verantwortlich.
Telefon:
0821 9 07 10
E-Mail:
poststelle@lfu.bayern.de
Adresse:
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Was können Sie tun, wenn wir Ihre Fragen nicht beantworten?
Beantworten wir Ihre Fragen innerhalb von 2 Wochen nicht?
Oder beantworten wir Ihre Fragen nur zum Teil?
Dann können Sie sich bei der Durchsetzungs-Stelle melden.
Sie können bei der Durchsetzungs-Stelle einen Antrag
zur Überprüfung auf Barriere-Freiheit von unserer Internet-Seite stellen.
Den Antrag finden Sie hier:
Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit
Hinweis:
Dieser Antrag ist nicht in Leichter Sprache.
Sie können sich auch ohne den Antrag bei der Durchsetzungs-Stelle melden.
Adresse:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Internet-Seite: