
Home // Lawinenlage Bayern // Lawinenlage international – EAWS
Die European Avalanche Services (EAWS) sind ein Zusammenschluss der europäischen Lawinenwarndienste und umfassen verschiedene Arbeitsgruppen, die zur Homogenisierung der Lawinenwarnungen beitragen sollen. Ziel ist es, die Mitglieder in der Prävention von Todesfällen und Sachschäden durch Lawinen zu unterstützen und gemeinsame Standards festzulegen.
Hier geht es zum aktuellen Lawinenlagebericht
Home // Blog & Wissen
Nach Region filtern
Aktuelle Beiträge
Willkommen auf unserer Internet-Seite www.lawinenwarndienst.bayern.de.
Mit den nachstehenden Videos stellen wir Ihnen die Inhalte und Handhabung sowie die Erklärung zur Barrierefreiheit unseres Internetangebotes in
Erklärungen zur Internetseite Was finden Sie auf der Internetseite Erklärung zur Barrierefreiheit Erklärungen zur Internet-Seite www.lawinenwarndienst.bayern.de. Was ist eine Lawine? Eine Lawine ist ganz viel
+++ Bei frühlingshaftem Wetter und milden Temperaturen ist die Schneedecke im bayerischen Alpenraum stark zurückgegangen. Skitouren sind nur noch in den Hochlagen möglich. Eine schneearme
Die Wintersaison 2024/25 verlief insgesamt ruhig und war geprägt von milden Temperaturen, unterdurchschnittlichen Schneehöhen und wenigen größeren Lawinenereignissen. Die Lawinenwarnzentrale blickt zurück.
Im Fernsehbeitrag für die BR Abendschau wird die Lawinenkommission Ammertal bei ihrer Arbeit begleitet. Die ehrenamtlichen Lawinenkommissionen im Bayerischen Alpenraum überwachen unter anderem lawinengefährdete Straßen,
Im Lawinenlagebericht kommen Begriffe vor wie „geringe Zusatzbelastung“, „sehr steil“ und „große Lawine“. Doch was genau steckt hinter diesen Begriffen, wie groß ist eine große
Hier gehts zum aktuellen Lawinenlagebericht
Kontakt
Lawinenwarnzentrale
im Bayerischen Landesamt für Umwelt
Heßstraße 128
80797 München
lawinenwarnzentrale@lfu.bayern.de
Copyright © Lawinenwarndienst Bayern