Der kurzzeitige Wintereinbruch sorgte vielerorts für eine geschlossene Schneedecke. Warum Skitouren aus Sicherheitsgründen noch nicht sinnvoll sind, erklärt Thomas Feistl im Interview mit Bergwelten.

Home // Presse // Pressespiegel // Kann man jetzt schon auf Skitour gehen?
Der kurzzeitige Wintereinbruch sorgte vielerorts für eine geschlossene Schneedecke. Warum Skitouren aus Sicherheitsgründen noch nicht sinnvoll sind, erklärt Thomas Feistl im Interview mit Bergwelten.
Hier geht es zum aktuellen Lawinenlagebericht
Home // Blog & Wissen
Nach Region filtern
Aktuelle Beiträge
Mit der Daumenmethode können Schneedeckentestergebnisse direkt in konkrete Hinweise über die Gefahr einer Schneebrettauslösung am Einzelhang übersetzt werden.
Erschienen in bergundsteigen #125
In den Bayerischen Alpen schneit es oberhalb der Waldgrenze teils ergiebig. Eine Kurzinfo zur Schnee- und Lawinensituation gibt es hier.
Der Lawinenwarndienst Bayern ist Projektpartner in dem INTERREG Projekt RisKLIM. Ziele des Projekts sind: Klimawandel verstehen, Risiken kommunizieren, Resilienz stärken.
+++ Bei frühlingshaftem Wetter und milden Temperaturen ist die Schneedecke im bayerischen Alpenraum stark zurückgegangen. Skitouren sind nur noch in den Hochlagen möglich. Eine schneearme
Die Wintersaison 2024/25 verlief insgesamt ruhig und war geprägt von milden Temperaturen, unterdurchschnittlichen Schneehöhen und wenigen größeren Lawinenereignissen. Die Lawinenwarnzentrale blickt zurück.
In den Bayerischen Alpen schneit es oberhalb der Waldgrenze teils ergiebig. Eine Kurzinfo zur Schnee- und Lawinensituation gibt es hier.
Der Lawinenwarndienst Bayern ist Projektpartner in dem INTERREG Projekt RisKLIM. Ziele des Projekts sind: Klimawandel verstehen, Risiken kommunizieren, Resilienz stärken.
+++ Bei frühlingshaftem Wetter und milden Temperaturen ist die Schneedecke im bayerischen Alpenraum stark zurückgegangen. Skitouren sind nur noch in den Hochlagen möglich. Eine schneearme
Die Wintersaison 2024/25 verlief insgesamt ruhig und war geprägt von milden Temperaturen, unterdurchschnittlichen Schneehöhen und wenigen größeren Lawinenereignissen. Die Lawinenwarnzentrale blickt zurück.
Hier gehts zum aktuellen Lawinenlagebericht
Kontakt
Lawinenwarnzentrale
im Bayerischen Landesamt für Umwelt
Heßstraße 128
80797 München
lawinenwarnzentrale@lfu.bayern.de
Copyright © Lawinenwarndienst Bayern