+++ Eine unfallträchtige Wintersaison geht zu Ende und die Lawinenwarnzentrale im Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) zieht Bilanz. Die Skigebiete sind geschlossen, Schneereste liegen noch in schattigen Hängen höherer Lagen. Skitouren sind im bayerischen Alpenraum kaum mehr möglich, Informationen zum Schneedeckenaufbau in den Hochlagen stehen der Lawinenwarnzentrale nur noch eingeschränkt zur Verfügung. Sollte sich in den nächsten Wochen erneut eine angespannte Lawinensituation entwickeln wird auf der Internetseite des Lawinenwarndienstes Bayern darauf hingewiesen, www.lawinenwarndienst-bayern.de. Außerdem finden sich hier Informationen zu Schneehöhen, Temperaturen und den Windverhältnissen im Gebirge, die an den 20 automatischen Messstationen im bayerischen Alpenraum auch außerhalb der Lawinenlageberichtssaison gemessen werden sowie Links zu relevanten Webcams. Für jeden tödlichen Lawinenunfall steht ein detaillierter Bericht des Unfallhergangs zur Verfügung.
Achtung: In höheren Lagen des bayerischen Alpenraumes liegt noch Schnee. Mit einzelnen Nassschneelawinen auf Grund starker Sonneneinstrahlung und Erwärmung muss insbesondere in der zweiten Tageshälfte weiterhin gerechnet werden. +++